Wir freuen uns, dass in diesem Jahr NIA extended Version wieder zu Gast ist bei Rock für Inklusion.
NIA – das sind in erster Linie Antonia Wohlgemuth (Gesang/Gitarre/Komposition) und Pia Ziemons
(Cello). Sie treten jedoch des öfteren mit verschiedensten Gastmusikern auf.
Doch auch in minimalistischer Grundbesetzung präsentieren sie ihre Eigenkompositionen im Folk-
Rock-Pop Stil und begeistern durch tiefgehende oft an der Schale kratzende Texte über
Phänomene der Zwischenmenschlichkeit auf dieser Welt, kreatives Songwriting, ins Ohr gehende
Melodien und Harmonien. Mit mehrstimmigem Gesang oder der Mehrstimmigkeit aus Stimme und
Instrumenten und Raum für Improvisation bringen sie eine ganz eigene und besondere Art der
Popmusik auf die Bühne.
Mal verträumt, mal melancholisch, mal mit schwebenden, mal mit treibenden Rhythmen, geht es
ihnen nicht darum zu faszinieren, sondern sich verlieren und wieder finden zu können und nehmen
ihr Publikum dabei mit auf eine mentale Reise durch ihre eigenen persönlichen Erlebnisse.
Im September 2014 erschien ihr erstes Album "Desire", auf dem neun befreundete Musiker der
beiden mitwirkten. Im Juni 2016 veröffentlichten sie ihr zweites Herzenswerk, welches den Titel
"Hopeful Train" trägt.
Nia extended version wurde im Rahmen der "Musik inklusiv" Ausstellung im Dortmunder U, welche
im September 2012 stattfand, ins Leben gerufen. Es handelt sich um die inklusive Version von
NIA, die in unterschiedlichen